26. November: Workshop in Wenen

Am 26. November organisierte Emodz mit regionalen Organisationen von Opper-Oostenrijk in Tirol im Rahmen eines Workshops für intermodale Null-Emissions-Projekte. Daarmee kan onze Green Strategic Alliance beginnt 2020 und kann beginnen.

Onze gastheer ist Kapsch TrafficCom (Am Europlatz 2). De workshop duurt van 11 tot ongeveer 17 uur, wat de reis voor Nederlandse deelnemers makkelijk maakt (denk daarvoor ook eens aan de nachttrein ....).

Dieser Workshop soll den Beginn eines Prozesses zur Gründung von „Zero-e von A nach B“ darstellen, einem vorgeschlagenen 5-jährigen (2020-2025) internationalen intermodalen Kooperationsprogramm, mit dem praktische Nullmodalitäten entwickelt und umgesetzt werden sollen. Emissionsfernverkehrsprojekte, basierend auf den tatsächlichen Ambitionen der Teilnehmer.

Es gibt viele hoffnungsvolle technische Entwicklungen rund um den emissionsfreien Verkehr, aber die Umsetzung lässt oft zu wünschen übrig. Die Regierungen von Österreich und den Niederlanden fördern sowohl die Multimodalität als auch den emissionsfreien Verkehr. Die Umsetzung dieser Politik erweist sich jedoch häufig als problematisch.

Wir sind der Meinung, dass es jetzt an der Zeit ist, wirklich in einer kooperativen internationalen Allianz von Unternehmen wie Transportunternehmen, Verladern und Erstausrüstern, Handelsverbänden, Regierungen und Wissensinstituten zu agieren. In Übereinstimmung mit dem "Aktivisten" -Charakter unseres vorgeschlagenen Programms Zero-e von A bis B schlagen wir während des Workshops vor, an tatsächlichen Projekt-Leinwänden zu arbeiten. So werden wir am Ende des Workshops die Entwürfe für eine Handvoll realisierbarer Projekte haben, die wir in den kommenden Jahren annehmen können.

Mit diesem Workshop wollen wir zwei Ziele erreichen:
Erkenntnisse darüber, was funktioniert und was nicht, weitergeben und daraus lernen;
mögliche Projekte identifizieren, die zum Aufbau eines emissionsfreien Verkehrskorridors zwischen Österreich und den Niederlanden beitragen;
Bauen Sie ein Konsortium von Parteien auf, die bei solchen Projekten zusammenarbeiten möchten.

Bevor der Workshop stattfindet, möchten wir unsere zukünftigen potenziellen Partner ein bisschen besser kennenlernen. Aus diesem Grund finden Sie unten einige Fragen. Wir möchten auch, dass sich die Teilnehmer des Workshops ein wenig kennen. Aus diesem Grund ist es unser Ziel, vor dem Workshop eine Broschüre über den Workshop und seine Teilnehmer zu erstellen, in der die Antworten auf die Fragen verwendet werden.

Würden Sie deshalb bitte bis zum 20. Oktober die folgenden Fragen beantworten und die Antworten an die Teilnehmer senden
aus den Niederlanden an info@zero-evananaarb.nl
von Österreich nach doris.straub@biz-up.at

5 zu beantwortende Fragen:
Interessiert sich Ihr Unternehmen / Institut / Ihre Organisation für den multimodalen emissionsfreien Fernverkehr und möglicherweise für die Teilnahme an einem 5-jährigen Kooperationsprogramm zu diesem herausfordernden Thema?
(Wenn Ihre Antwort negativ ist, werden wir Sie nicht erneut belästigen.)
Wenn Ihr Unternehmen / Institut / Ihre Organisation interessiert ist, was wäre Ihr Ziel eines emissionsfreien Transports für die nächsten 5 Jahre (als Endnutzer / Forscher / Technologieanbieter)?
Sind Sie die Person, die wir zum Workshop einladen sollten?
Wenn nicht, leiten Sie diese Einladung bitte an die richtige Person weiter?
Wenn Sie die Person sind, mit der wir Kontakt aufnehmen sollten, können Sie das bitte
... sagen Sie uns, was Ihrer Meinung nach die größte Herausforderung ist, die wir annehmen sollten?
... sagen Sie uns, welchen Beitrag Sie zur Lösung dieser Herausforderung leisten können?
... uns Ihr Bild zusammen mit einer kurzen Beschreibung Ihrer Position zukommen lassen (wir benötigen diese Informationen im Workshop)?
Kennen Sie andere Parteien, die für diesen Workshop relevant sein könnten?

Was kommt als nächstes
Interessenten erhalten Informationen zum genauen Standort sowie eine Broschüre mit dem vorgeschlagenen Workshop-Programm, den Ambitionen der verschiedenen Workshop-Teilnehmer und ihren Profilen.
Am Ende des Workshops beabsichtigen wir, eine Absichtserklärung zu verteilen, die nach dem Workshop von denjenigen unterschrieben wird, die Zero-e beitreten möchten, von A bis B.

Wir freuen uns auf Ihre Antworten und auf ein Treffen am 26. November in Wien.

Zu Gunsten von:
Biz-Up
Standortagentur Tirol
Emodz
Oldenburger Verkehr
Haute Equipe

Julia Williams
EMODZ

Workshop 26. November 2019 Wien